Ist Ihr Stress auf Ihren Hund übertragbar? Hundeausdruck für Stress und wie Sie ihm helfen können. 

Hunde haben die unerklärliche Fähigkeit zu spüren, wenn es ihnen nicht gut geht. Dies ist eine der vielen Eigenschaften, die wir sehr an unseren Hunden schätzen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, spürt das Ihr Hund und möchte Ihnen irgendwie helfen. Wenn Sie glücklich sind, möchte Ihr Hund mit Ihnen spielen und an Ihrer guten Laune teilhaben. Folglich ist es logisch, dass Ihr Hund auch mitbekommt, wenn Sie sehr aufgebracht sind, und er beginnt sich dadurch gestresst zu fühlen. In der Tat ist dies eine der meistgestellten Fragen an unsere Tierärzte und Verhaltensexperten: „Warum ist mein Hund so gestresst und was kann ich tun, um ihm zu helfen?“  Falls Sie Anzeichen für Stress bei Ihrem Hund feststellen, kann es durchaus an der Situation zu Hause liegen. Während der Covid-19 Pandemie und die dadurch bedingte Quarantäne ist der Stresspegel bei vielen Menschen höher als normal und das bekommen auch unsere Hunde mit.  

Wenn der Grund für den Stress bei Ihrem Hund nicht die Quarantäne oder allgemeine Covid-19 Situation ist und Ihr Hund dennoch unerklärlicher Weise immer nervöser wird, sollten Sie weitere Auslöser in Betracht ziehen. Die häufigsten Stressauslöser sind laute Geräusche wie Gewitter oder Feuerwerk aber auch das Alleine-Bleiben. Die Furcht vor Geräuschen breitet sich mit der Zeit auf weitere Geräusche aus und jedes weitere laute Geräusch verstärkt oftmals die Furcht. Leider gewöhnen sich Hunde nicht an laute Geräusche, sondern werden stattdessen noch sensibler und reaktiver. 

Die CBD Kautabletten oder auch das CBD Öl können Ihrem gestressten Hund bei seiner Furcht vor Geräuschen helfen und ihn weniger stark darauf reagieren lassen. Wenn Sie das CBD rechtzeitig vor dem Geräuschauslöser geben, kann dies die Reaktion bei Ihrem Hund herabsetzen und mit der Zeit sogar deutlich verringern. ElleVet CBD+CBDA Produkte bieten eine äußerst effektive Möglichkeit, um sowohl kurzfristigen situativen Stress als auch allgemeinem Stress bei Hunden entgegenzutreten. Suchen Sie Ihren Tierarzt jedoch immer dann auf, wenn Sie sich sehr große Sorgen bei Stressanzeichen Ihres Hundes machen. Auf diese Weise gehen Sie auch sicher, dass Ihr Hund nicht an einem anderen nicht offensichtlichen Gesundheitsproblem leidet. 

Besuche beim Tierarzt, Autofahrten, Hundepensionen, Pflegebesuche oder neue Menschen im Haus sind weitere häufige Ursachen für Stress bei Hunden. Gelenkbeschwerden oder zunehmende kognitive Probleme können bei älteren Hunden ebenfalls Stress auslösen. Wenn sich ein Familienmitglied über etwas stark aufregt, bekommt das auch der Hund mit.  

Fühlt ein Hund sich unwohl oder hatte er einen sehr aktiven Tag, kann sein Ausdrucksverhalten, dem von Stress sehr ähneln. Hecheln, Herumlaufen und nicht zur Ruhe kommen zeigen Hunde auch, wenn sie sich unwohl fühlen. Damit ähnelt es sehr dem Ausdrucksverhalten von Stress. 

Für Hunde und ihre Besitzer kann es zudem sehr schwierig sein herauszufinden, wie man einem Hund bei Trennungsstress helfen kann. Die langfristigen Auswirkungen dieses täglichen Stresses können sich erheblich auf die allgemeine Gesundheit des Hundes auswirken. Manche Hunde zeigen ihr Leid auch durch zerstörerisches und aggressives Verhalten. Trennungsstress zu reduzieren ist ein schwierig zu behandelndes Problem, da die Bezugsperson in der Regel täglich für einige Zeit nicht da ist. Darüber hinaus fühlen sich Hundeeltern oft gestresst, weil sie sich Sorgen machen ihren Hund überhaupt allein zu lassen. Der Hund kann diese Emotion aufnehmen, wodurch ein Teufelskreis entsteht, der den Stress im Hund weiter verstärkt. 

Um Langeweile und Stress abzubauen können Sie Leckerlis im Haus verstecken, Kauspielzeug oder auch ein stimulierendes interaktives Spiel anbieten. Unterstützende CBD Kautabletten können ebenfalls helfen! ElleVet CBD+CBDA Hanfprodukte für Hunde interagieren mit den Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn Ihres Hundes und können ihm, auch ohne ihn zu betäuben, helfen wieder zur Entspannung zu finden.  

Werden Sie aktiv und bewegen Sie sich zusammen mit Ihrem Hund. Auch Kontakte mit anderen bekannten Hundefreunden sind eine weitere Möglichkeit Ihrem gestressten Hund zu helfen. Zeigt Ihr Hund plötzlich Verhalten, dass nicht in die Situation passt, ist dies oft auch eine typische Reaktion auf eine größere Veränderung im Alltag und der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten. Wenn Ihr Hund es gewohnt ist, mehrmals am Tag lange Spaziergänge zu unternehmen, kann der plötzliche Aufenthalt im Haus der Grund für aufgestauten Stress und überschüssige Energie sein. Wie bei vielen Menschen hilft es auch Ihrem Hund entspannt und stressfrei zu bleiben, wenn er einer regelmäßigen Routine mit täglicher Bewegung und andere Aktivitäten folgt, sodass erst gar keine Langeweile aufkommen kann.  

Hunde reagieren sehr sensibel auf die Emotionen ihrer Bezugsperson und auf ihre Umgebung – es ist daher durchaus möglich, dass Hunde Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wenn die Bezugsperson gestresst ist oder sich etwas im Alltag verändert. Um Ihren Hund dabei zu unterstützen stressfrei und glücklich durch die Covid-19 Zeit zu kommen und ihn gesund zu halten, ist es wichtig mögliche Stressanzeichen und Auslöser bei Ihrem Hund zu erkennen.  

Bleiben Sie gesund! Ihr ElleVet Team 

×

Select a Pickup Point